75
Jahre Bücherverbrennung
Unsere sich selbst als liberal feiernde
mediale Öffentlichkeit verdammt heute mal wieder
die Bücherverbrennung, zu Recht. Sich an die eigene nase zu fassen
und über Veröffentlichungspolitik, über Bücherbestände
in öffentlichen Bibliotheken, über Internetzensur, Totschweigen,
Leserbriefzensur usw. Gedanken zu machen, kommt ihr nicht in den Sinn.
Der Bücherverbrennung entsprach damals schon auf der Gegenseite die
Förderung regimetreuer Schriftsteller, Journalisten und anderer Schreiberlinge.
Kein Wort dazu in den Medien heute, kein Wort dazu, daß diese
Propagandisten des "Volksgedankens" nach 45 weiterwirken konnten
- und ihre Zöglinge in die Redaktionen plazierten. Die
Enkel der furchtbarenb Schreiber schreiben noch immer. Mit Volkstumspolitik
im Hinterkopf, hute Minderheiten- und Menschenrechtspolitik genannt. Mit
all den guten alten Feindbildern vom Russen, von der gelben gefahr,
den dummen Afrikanern usw.. Nur daß der neger umbenamst wurde, die
gelbe Gefahr besteht aus der bitterbösen Regierung, die ihr eigenes
tumbes und viel zu zahlreiches und rohstoffverbrauchendes Volk kujoniert
samt der Minderheiten, der Russe bleibt Russe (nachdem er mal Bolschewik
und Sowjet war).
Aus dem MAI-Archiv:
"VORWORT
In der Folge wird zum
ersten Male ein vollständiges Verzeichnis aller schriftstellerisch
Tätigen, soweit sie der Reichsschrifttumskammer gemeldet sind, zur
Verfügung gestellt. Die Namen der von der Mitgliedschaft zur Reichsschrifttumskammer
Befreiten sind mit einem Stern versehen. Das Verzeichnis ist nach dem Stande
vom 30. September 1941 zusammengestellt und wird alljährlich herausgegeben.
Zweck der Veröffentlichung
ist, sowohl den Verlagen und sonstigen Verwertern als auch den schriftstellerisch
Tätigen die Zusammenarbeit zu erleichtern und allen am deutschen Schrifttum
Interessierten eine Nachschlagemöglichkeit zu bieten.
Das Verzeichnis entbindet
den Verwerter nicht von der Verpflichtung, sich über die Mitgliedschaft
eines Verfassers oder seiner Befreiung von der Mitgliedschaft zur Reichsschrifttumskammer
zu vergewissern.
Reichsschrifttumskammer
Der Geschäftsführer
Berlin-Charlotten "
Eine willkürlich gewählte Seite:
Die letzte Seite in OCR-Übertragung:
"von Zobeltits
244
von Zobeltitz, Erika („Renate
Uhl"), Berlin-Schöneberg, Nymphenburger Str. 10
». 713276. $»
Deutsche Bank, Dep.-Kasse R, Berlin-Charlottenburg, Joachimsthaler Str.
4.
Zoch, Georg, Berlin-Charlottenburg
4, Giese-brechtstr. 11
Zoch*, Wilhelm, Berlin-Pankow,
Schulstr. 16 Zöberlein, Hans, München 13, Schönererplatz
5
Zöckler*, Hedi („Rose
Planner-Petelin"), Ber-lin-Schrnargendorf, Kolberger Platz 2
OS Berlin 209835.
Zöckler, Dr. Paul („Paul
Breitenkamp"), Ber-lin-Schmargendorf, Kolberger Platz 2
Zöhrer*, Dr.
August, Linz/Donau, Brenner Straße 18
Zöller*,
Hilde, Villen kolonie Eberstadt üb.
Darmstadt 2-Land, Darmstädter Str. 276
Zöller*, Wilhelm, Frankfurt/Main-Süd,
Schif-ferstr. 29 »> 65819. $ Deutsche Bank Offenbach/Main 1494.
Zöllner*, Emil, Meißen/Elbe,
Rauhentalstr. 12
$ Stadtbank Meißen
354.
von Zoellner, Eugen, Berlin
NW 87, Levetzow-straße 12
(B- 399290. $ Dresdner Bank
Berlin, Dep.-Kasse 79, 9931. •&> Berlin 147194.
Zölzer*, Maria, Winterberg,
Hagener Straße
Zoffora*, Magdalena, Berlin-Friedenau,
Main-auerstr. 2
Zoll, Max Alfred, München,
Pogner Str. 26
Zomack*, Gertrud („Gerda
Tietz"), Dresden-A. l, Mathildenstr. 35
Zomack, Hans, Dresden-A.
l, Mathildenstr. 35
Zorn*, Dr. jur.
Rudolf („Rudolf Wrede"), Dresden-A. 2.1, Ermelstr. 2
«B- 36021. 9 Stadtbank
Dresden-Bl. 35644. Süddeutsche Bodenkreditbank München.
Zorn, Werner, Leipzig N
22, Lothringer Str. 78
Zschaetzsch*, Karl Georg,
Berlin-Zehiendorf, Teichstr. 10
<y> 844665. 9 Deutsche
Bank Berlin W 8, Abt. A.
Zscharn*, Dr.
Alexander, Berlin-Lankwitz, Waldmannstr. l
(Ö-740606. «S»
Berlin 197400.
Zschau*, Elsa, Leipzig W
31, Könneritzstr. 17,
Waldhaus l von Zschinsky*,
Dr. Freifrau Elsa Margherita,
Leipzig O 27, Denkmalsallee
105
ÖN 65819. <Q»
Leipzig 2986.
Ztetck-Keller
Zschocke*, Friedrich,
Dresden 28, Gohliser Straße 19
Zuchardt, Dr. Karl, Dresden-A.
24, Reichen-bachstr. 59
«B> 40685. 9 Sächsische
Bank Dresden, Dep.-Kasse Hauptbahnhof, 81382.
Zucht*, Charlotte, Berlin-Charlottenburg,
Phi-lippistr. 4
l» 937244.
Ztihlke, Helene, Berlin-Karow,
Kerkowstr. 36
9 Berliner Stadtbank Berlin
C 2, Girukasse 1,212154
Ziihlsdorf*, Günter,
Barth/Ostsee
«9> 474. -ig Kreissparkasse
Barth 92. «@> Stettin 12350.
Zündorff*,
Margarete, Konstanz/Bodensee, Mainaustr. 49
»• 661. '$ Deutsche
Bank Konstanz.
Zuerl, Hubert, München
15, Hermann-Lingg-Straße 9
» 59779S.<@»
München 57210.
Zuerl*, Walter, München
15, Pettenkofer Str. 7
» 58051. <&.
München 26817.
Zukowsky, Ludwig, Frankfurt/Main,
Hölder-linstr. 20
O> 46470. 0
Stadtsparkasse Frankfurt/Main, Girokonto 25224.
ZuII*, Johann
(„Schulzaodlsjochann"), Hof/ Saale, Marienstr. 48
» 2868. ® Stadt-
und Kreissparkasse Hof 4017. <Q> Nürnberg 29234.
Zunn*, Elisabeth, Bad Godesberg,
Rüngsdorfer Straße 45 t9> 3485. 0' Stadtsparkasse Godesberg.
Zunzer*, Dr. Hans, St. Christofen/Niederdonau
Zurth*, Rudolf,
Berlin W 30, Eisenacher Straße 100
(»270241. 0 Dresdner
Bank, Dep.-Kasse 9. Berlin W 30, 9936.
Zutavern*, Albert, Stuttgart-0,
Hauffstr. 2 B
«05 Stuttgart 14186.
Zwanzger*, Dr. Hans, Wien
50, Wiedner Gürtel 28
«»> U43990.
<@> Wien 110389.
von Zwehl, Hans Fritz, Berlin-Dahlem,
Ehren-bergstr. 13
(» 760674. ^ Dresdner
Bank, Dep.-Kasse 51, Berlin W 35, 9938.
Zweimüller*,
Gustl, Altenau b. Golling/Gau Salzburg
Zwick-Kelier*, Maria, Regensburg,
Prüfeninger Straße 26"
244 Seiten voll mit Geistesgrößen.
1 Million Menschen hatten Deutschland verlassen,
weitere Millionen waren in den KZs inhaftiert oder totgeschlagen.
|