Betreff: Wahl-O-Mat
Ein anonymisiertes mail an die Bundeszentrale für politische Bildung Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gestern bei der Bundeszentrale für politische Bildung
Hintergrund: Ich wollte einmal wissen warum das zentrale Thema für
sicherlich die Mehrzahl der politisch interessierten Deutschen, nämlich
Hartz IV aus dem Computerprogramm "Wahl-O-Mat" ausgespart
Die Sachbearbeiterin der BZPB antwortete, daß dies (in Testläufen) leider die politische Richtung zu einseitig dargestellt hätte, weil sich die Parteien - bis auf eine halt - darin nicht groß unterscheiden. Aus diesem Grund habe man bewußt auf diese Frage verzichtet (!) Ich entgegnete dass Hartz IV die Reform ist, die sicherlich die Mehrzahl der Deutschen betrifft und somit für die Mehrzahl der Deutschen die zentrale Frage bei ihrer Wahlentscheidung sein dürfte. Denn: - Alle Arbeitnehmer müssen zur Zeit um ihren Job fürchten
Hartz IV ist die Reform ist die die SPD gespalten hat. Hartz IV ist
die Reform ist weswegen die Montagsdemos stattgefunden haben. Hartz
Nur weil im Prinzip jeder dagegen gewesen wäre und somit eine
vermehrte Übereinstimmung mit der Linkspartei aufgetreten wäre,
hat man bewußt auf eine Frage diesbezüglich verzichtet. Dies
halte ich für
Die Sachbearbeiterin der BZPB verteidigte die Entscheidung u.a. damit,
daß die Bundeszentrale für politische Bildung stattdessen eine
andere
Ich halte es für eine Schande dass ein an die Grenze der Manipulation
stoßende Meinungsbildungsmaschinerie von "ZDF", "ZDF Heute" "Frontal
21" und WiSo auch noch propagiert wird. Ich bitte Sie daher eindringlich
Ihren Einfluß bei der Bundeszentrale für politische Bildung
geltend zu machen,damit dieser Mißstand noch rechtzeitig
Ich freue mich auch Ihre Rückmeldung und danke Ihnen für Ihre Bemühungen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen |