Wie sich im Dezember des Jahres 2008 in den Auslagen der Geschäfte, auf Postkarten, in Katalogen etc. zeigte, heißt Weihnachten in D. nicht mehr Weihnachten, sondern X-Mas, also muss der Weihnachtsmann auch X-Man sein! Da X-Mas 2009 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens ab Mai höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung: das diesjährige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in Time vorzubereiten. Hinweis: Die Kick-off Veranstaltung (früher 1. Advent) für das diesjährige SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits im November 2008 statt. Daher ist das offizielle Come-Together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officers) auf den 6. Januar 2008 terminiert. Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte To - Do - Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocation geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und außerdem hilft, X-Mas als Brandname global zu implementieren. Dieses Meeting dient zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (früher "Knecht Ruprecht") die Ablauf Organisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen Private-Schenking-Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sogenannte Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Die Service Provider (Engel, Wichtel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core-Competences vergeben. Ein Bandel von Incentives und ein separater Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln. Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testbezirk als Pilotprojekt eine Hotline (1,91 EUR/Minute) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MISt) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Relaese 2.0) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating. Hochauflagige Lowcoast-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmassnahme. Ferner wurde durch intensives Brain Storming ein Konsenz über das Mission Statement gefunden. Es lautet "let´s keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten". X-Man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate-Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-How seiner Investment-Relation-Manager. In diesem Sinne noch erfolgreiche x-mas
preparations für das Jahr 2008!
PS: Ein unabhängiges Consultingteam
prüft z. Zt. die Möglichkeiten zur Adaption des Merchandisingsystems
in Kooperation mit dem Osterhasen, um ggf. mögliche Synergien zur
Personaloptimierung zu schaffen.
In diesem Sinne….. J Frohe Weihnachten (Autor unbekannt - jedenfalls dankeschön!) |
MAI wirft seinen Segen
hinterher. Möge uns das Gas nie ausgehen, und auch nicht der
feste Glaube an eine fixe Idee für eine stabile Basis als Fundament
einer tragfähigen Zukuft auch für unsere Mitbürger, auch
die im osten.
Wenn wir das Erbe
unserer Kinder und Enkel sorgfältig anlegen und hüten wie unser
eigenes gut, gewinnt die Spekulation nicht nur einen
doppelten Boden, sondern auch das Fundament für einen fairen
Wahlkampf. Den ir uns alle verdient haben.
"O, du besinnliche"?
Sprache von Weihnachtspredigten
Goldene
Worte zum Fest
"Geschöpflichkeit"
und andere Verrenkungen: Mit aktuellen Themen konnte manche Weihnachtsbotschaft
die Hörer vielleicht noch erreichen - mit der Sprache leider nicht.
Eine Außenansicht
von Wolf Schneider
---
(c) Andreas Hauß, Januuar 2009
http://www.medienanalyse-international.de/ueberblick.html
Im Übrigen bewundere ich Frau Klarsfeld.