|
"Es ist das Ende einer langen Blockadehaltung" Wie seltsam unpersönlich. WESSEN Blockade denn? Seit
Jahren bieten Assad und Russland Verhandlungen an, und es waren nur die
"Rebellen" und die sie unterstützenden internationalen Akteure, die das
ablehnten - Vorbedingungen waren bei denen u.a. der sofortige Sturz der
syrischen Regierung. Verhandeln wollte man, wenn überhaupt, also nicht
mit dem Gegner, sondern am liebsten mit sich selbst. Was bekanntlich
recht effektiv für ausgeglichene Ergebnisse ist. Aus unerfindlichen
Gründen beharrte Assad allerdings darauf, gewählter Regierungschef zu
sein, und bot auch Neuwahlen an. All das war nichts für den "Westen". Jetzt,
nachdem sogar der Versuch, der syrischen Regierung Giftgaseinsätze zu
unterschieben, gescheitert ist, jetzt wollen die Herren Rebellen also
doch verhandeln. Nach unzähligen Toten und Verwüstungen. Warum nur
stellt der Artikel diese Zusammenhänge nicht dar? Jede kleine Recherche
im SZ-Archiv belegt, dass Assad und Kofi Annan immer FÜR Verhandlungen
waren, Rusland sowieso. Die Blockade kam nicht von denen
Carla ist wieder da! Carla war so scharf auf Milosevic wie jetzt auf Assad. Und
wie vor 14 Jahren schwurbelt die Massaker-spezialistin rund um
die Beweislage herum.Eine Frau für alle Fälle, Hure des Systems. Imerhin diese Worte: "Nach
Zeugenaussagen, die wir gesammelt haben, haben die Rebellen chemische
Waffen eingesetzt, Sarin-Gas", sagte die UN-Ermittlerin Carla Del Ponte
einem Schweizer Fernsehsender. Die Untersuchung müsse zwar noch
"vertieft" werden, so die frühere Chefanklägerin des UN-Tribunals für
das ehemalige Jugoslawien, aber nach den "bislang" vorliegenden
Erkenntnissen gehe der Giftgas-Einsatz auf "Gegner des Regimes" zurück.
Dem
ehNaMag genügt das noch lange nicht ("bislang" - was hätten sie
geschrien, wenn auch nur ein einziger Zeuge sich geäußert hätte, das
Swarin sei von Regierungstruppen eingesetzt worden ....), es
fehlt dem Blättchen
die Schärfe und Eindeutigkeit contra Assad. Und deshalb
fällt das sogar SPIEGEL-Lesern
auf, und sie erkennen z.B..: "Es wäre wünschenswert, dass SPON seine
Kriegspropaganda auch als solche kennzeichnet bzw. wenigstens den Autor
solcher Pamphlete nennt...."
Mißfelder: "...wir Deutschen haben keine geopolitischen Interessen in Syrien..."
Soweit es sich auf tante Erna, Onkel Franz, Kevin und Beate, die
Freunde, Chantal von der Bäckerei und Lehrer Schmidt bezieht, auf
die Nachbarn usw.: recht hat er. Warum aber nur lungern dann deutsche
Patriot-Raketen an der syrischen Grenze rum, warum deutsche
Kriegsschiffe vor der libanesischen Küste? Machen die da Urlaub? Auf
unsere Kosten?Lügt der Krücken-Mißfelder womöglich? Kann das sein?
Gut inszeniert, die Mainstream-Meinung "...strategisch
wichtige Syrien sich von Russland weg und zu den USA und der EU hin
orientiert. Oder wussten Sie, dass das Assad-Regime 2011 mit Reformen
begonnen hat? Dass der seit 1963 geltende Ausnahmezustand aufgehoben,
Gefangene freigelassen, korrupte Gouverneure abgesetzt und die
alleinigen Herrschaftsansprüche der Regierungspartei aufgegeben wurden?
Wo stand zu lesen, dass Teile der innersyrischen Opposition einen
Machtkompromiss mit Assad einzugehen bereit sind, während die u. a. von
den USA mit Geld unterstützte Exilopposition zu keinem Entgegenkommen
bereit ist?" Zensur bei CNN-international CNN sei "Kunde des Regimes von Bahrain" - und der georgischen und anderen Regierungen ....
----------------------------------------------------------------------------------------------So schön kann Krieg sein! Bildunterschrift der ZEIT: "In Al-Bab, nahe der türkischen Grenze: Ein verletzter syrischer Soldat in Händen der FSA" Ja
da sorgt man sich um seinen verwundeten ehemaligen Gegner, fünf junge
Männer kümmern sich um ihn, füttern und tränken ihn, betten ihn auf
edle Kissen und lesen ihm aus Goethes West-Östlichem Diwan vor,
gelegentlich auch aus den Koran-Auslegungen der Weisen aus dem
Morgenlande.
Weitere Kriegspropaganda-Fotos finden Sie in der ZEIT hier. In
frisch gebügelten Hemden gehen die jungen FSA-Helden gegen
die Bösen vor, trickreich schießen sie aus Wohnungen, in die
sie die Bewohner gerne einließen und freundlich bewirteten, biss
die Bösen auftauchten unnd überall Löcher machten.
Die ZEIT-Redaktion antwortet auf die empörten Leserkommentare: "Eine Anmerkung zur Art der in dieser Strecke gezeigten Fotos von der
FSA in Aleppo: Agenturfotografen wie der Kriegsberichterstatter Goran
Tomasevic arbeiten seriös, Fotos von ihnen auszuwählen ist verlässlich.
Was wir hier sehen, ist natürlich nur ein Ausschnitt des Krieges. Fotos
und Filme vom expliziten Morden beider Seiten jedoch, von den Gräueln
und Grausamkeiten, zeigen wir auf unserer Website nicht, sondern
berichten darüber gemeinhin in schriftlicher Form. Die Bildredaktion
hat dazu sehr darauf geachtet, die FSA-Leute weder in Heldenposen
darzustellen, noch explizit Verletzte der einen oder anderen Seite zu
zeigen. Und: vielen Dank für den Hinweis mit der Granate, ist korrigiert!"
Auf
den Inhalt der Bilder und den Inhalt der Kommentare gehen die
Kriegspropagaandisten gar nicht ein. Einfach und schnörkellos
sagen sie: a) Fotograf XY ist seriös. b) Wir und der Fotograf sind verläßlich. c) Es handelt sich um eine Bilderauswahl. d) Das Hauptkriterium für die Auswahl ist: "wir zeigen nix Schlimmes".
Anders gesagt: wir machen Propaganda und finden das gut so.----------------------------------------------------------------------------------------"Viele
der Flüchtlinge zogen in die Küstenorte Latakia und Tartus sowie die
Hauptstadt Damaskus, wo es noch am sichersten ist. Internationale
Organisationen wie das Uno-Flüchtlingswerk oder das Internationale Rote
Kreuz unterstützen die Geflohenen dort." Sind das nicht die Städte, in denen der "Diktator Assad" noch recht ungestört sein Volk quälen kann? Und dahin ziehen die Leute? "Bilder aus einer Geisterstadt." Leben
in der fast-Millionen Metropole Homs nur noch Geister? Mal sind es
Häuser, mal Straßenzüge, mal Stadtviertel und mal die ganze Stadt,
wovon das ehNaMag spricht..
"Mißtraut den Bildern", sagte Peter Scholl-Latour zu Beginn des Jugoslawienkriegs. Das gilt immer.----------------------------------------------------------------------------------------24.07.2012
· Die Reaktionen auf den Syrien-Konflikt offenbaren die geopolitische
Ahnungslosigkeit mancher deutscher Kommentatoren: Zehn Minuten
Nachhilfe aus gegebenem Anlass können nicht schaden. " Endlich hört man auch mal hier etwas vonn Mackinder... Und die ZEIT: Monatelang haben sich Assad-Gegner geheim in Berlin getroffen – mit Wissen und Willen der Bundesregierung. ----------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------- Syrien
Der "Guardian" untersucht mal , wer da eigentlich diesen transatlantischen Lügenmainstream bzgl. Syriens bildet. Das "Hexengebräu" der Zauberlehrlinge
Versäumnisse von Annan in Syrien: Der Annan-Plan kann nicht gelingen, weil Annan nicht alle Beteiligten an einen Tisch bringt. "Kämpfe haben inzwischen auch Aleppo erfasst" und die "Gewalt eskaliert", aber Annan lädt die Damen nicht
zum Stelldichein. Frau Gewalt und Frau Kämpfe bleiben unbehelligt,
niemand zieht sie zur Verantwortung. Erst recht nicht unsere Medien,
die angesichts dieser verschleierten Damen aus dem Land
aus Tausendundeiner Nacht gar nicht so recht wissen, wie Frau
Kämpfe denn nach Aleppo gelangte. Noch einer fehlt an Annans Tisch,
eine üble Kreatur, die den Büchern Stephen Kings als auch denn
Forschungen Sigmund Freuds entsprungen ist: das ES.
Das ES ist wichtig, denn ES kommt immer wieder zu Schießereien unnd
Folter und Terror. Das ES wird einfach nicht festgenommen, wenn
es dazukommt. Zumindest als Zeuge wäre das ES ja wichtig. Gestern, am
21.7., berichtete die Tagesschau von diesem Mann: "Ich habe gehört, dass Leute in Hauser eindringen und Bewohner abschlachten." Leute. Die sollten sich mit ES, Frau Kämpfe und der Frau Gewalt mal wirklich zusammentun. Unsere
Medien incl. den Öffentlich -Rechtlichen wie Tagesschau und dradio,
betreiben einseitige Kriegspropaganda und verschleiern mittels bewußt
gewählter Sprache (und Bildern undund), dass seitens der "Rebellen"
der Bürgerkrieg beheizt wird und die Menschen terrorisiert
werden. ----------------------------------------------------------------------------------------Zum 20.Juli wieder einmal: Erinnerung an Rudolf Fey Gewehre für Diktatoren - Lasches Kriegswaffenrecht ermöglicht illegalen Handel--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------"Enthauptungsschlag"
- das ist die versuchte Botschaft, die Elsässer aufgreift.
Das Problem der Sensation ist und bleibt es, dass sie die Analyse
überdeckt. Minister sind ersetzbar, eine Bombe zu plazieren ist
zwar schon ein Coup, aber keine Darstellung eines
Machtverhältnisses. Bombenterror bleibt Bombenterror, ob gegen Minister
oder -zeitgleich andernorts- gegen Touristen gerichtet. Es handelt sich
nicht um eine militärische Auseinandersetzung. Nicht um
Machtverschiebung.SyrienAndrea Ricci schreibt viel,
kommentiert deutsche Medien, nur dazu muss man nicht in Daamaskus sein.
Schade - wieder einmal viel Meinung, wenig Substanz. Da kann man
auch rian.ru oder Sana lesen oder gar Todenhöfer zuhören. Fakt
ist jedenfalls - aber auch das ist logisch zu erschließen - dass ein
wenig Rauch über einer Hauptstadt keineswegs Anzeichen von heftigen
Kämpfen sein muss, sondern simpel per z.B. brennenden Autoreifen
erzeugt werden kann. OB es so ist/war, das ist die Frage (deren
beantwortung, das liegt in der Natur der Sache, natürlich weder
Ricci noch sonst jemand klären kann: wohin sollte man fahren,
wenn in der Tagesschhau irgendwo am Horizont Rauch zu sehen ist .... ).
Das Dilemma des "Kriegsberichterstatters vor Ort" ist ein objektives.Syrien - Tremseh:Die
"Klare Erkenntnis" unseres Außenminis besagt also das exakte Gegenteil
dessen, was die UNO gerade festgestellt hat. Übergalaufene Soldaten
(natürlich nahmen diese nicht etwa Waffen incl. Granatwerfer mit,
niemals nicht) und Regimegegner aus aller Herren Länder in einem
Bürgerkrieg als "das Volk" zu bezeichnen, ist schon erstaunlich. Und
wie immer sind Zivilisten zwischen die Fronten geraten. Man
benenne den Bürgerkrieg, in dem dies nicht der Fall war oder ist.
Schuldfragen werden schwer lösbar sein im konkreten Fall,
Beschuldigungen hören wir immer nur von einer Seite. "Am
Nachmittag gestand die oppositionelle Freie syrische Armee (FSA) jedoch
ein, dass es sich bei der Mehrheit der Todesopfer um bewaffnete
Anti-Regierungs-Milizen handle. Die Zahl der zivilen Todesopfer betrage
nach vorläufigen Angaben höchstens sieben, sagte ein FSA-Sprecher zur
Agentur AFP. Bei den übrigen handle es sich um FSA-Mitglieder." ----------------------------------------------------------------------------------------Syrien hoererservice@dradio.de
Sehr geehrte Damen und Herren der
Nachrichtenredaktion,
Sie schreiben und geben bzgl. Syriens immer wieder
zu hören: "Die Berichte lassen sich allerdings nicht unabhängig überprüfen,
da die Regierung in Damaskus die Berichterstattung ausländischer Journalisten
seit Beginn der Unruhen vor mehr als einem Jahr weitgehend unterbindet." Dann
ist das eben so. Dann ergibt sich jedoch für Sie als objektiv berichtender
Institution eine Notwendigkeit zu genauer Wortwahl und abgewogener
Berichterstattung. Es liegen Ihnen keine "berichte" vor, sondern Bahauptungen,
die zu bestätigen oder zu verwerfen sind. Von diesen Behauptungen, das haben
Sie offenbar mittlerweile auch so gesehen, gilt es, Abstand zu wahren: das
Londoner "observatory" verbreitet (mehrfach bewiesen) schlichte
Kriegspropaganda einer Seite. Selbst wenn Sie dies in Rechnung stellten, Ihr
Wort "Berichte" beinhaltet keineswegs die nötige Distanz.
Gravierender
noch ist Ihre Nicht-Berichterstattung über die - nennen wir es mal
"Behauptungen" der Regierung Syriens. Nicht nur, dass diese in Hervorhebung,
Plazierung also z.B. auch mal im Titel einer Meldung, zumindest gleichrangig wie
die "Reebellenberichte" zu behandeln wären, um ausgewogen zu berichten. Auch
mangelt es an schlichten Hinweisen darauf, dass die "Opposition", in ihrer
Bewaffnung doch auch irgendetwas bewirkt haben müsste. IRGENDETWAS - selbst
wenn Sie es nicht genau wisssen bzw. nicht wissen wollen, weil es ja
"Regierungspropaganda" sein könnte. MPs, Mgs, Granatwerfer und dgl. der
"Rebellen" zerstören und töten ebenso. Die reine Logik besagt: die herren
rebellen haben ihre Waffen nicht als Schaustücke, sie richten damit auch etwas
an. WO SIND IHRE BERICHTE DARÜBER? Interview Todenhöfers mit Assad ARD nachgefragt und diskutiert bei hart aber fair ----------------------------------------------------------------------------------------Mittlerweile: - Küste ist nicht Grenze -
das "Austesten" des gegnerischen Radars ist Usus seit dem
Kalten Krieg: man muss ja wisssen, wo die Radarstellungen liegen, will
man sie mal bombardieren, und wie schnell sie reagieren, wie weit, wie
gut. Das nent man "Aufklärung" - angegriffen wurde Syrien, verteidigt hat sich Syrien -
unter "normalen" Bedingungen wird gefunkt, dann kommen die
Abfangjäger zum Zug. Sind die Beziehungen zwischen der Türkei und
Syrien normal?
----------------------------------------------------------------------------------------
Regimechange in Syrien im Zusammenhang mit transatlantischen Bindungen, Vasallentum usw. “Like Hitler denying he intended to invade Russia up to the day he indeed
invaded, Wall Street and London intend to go all the way to Moscow and Beijing,
despite the myriad of excuses and denials they make along the way, and denials
and excuses they will continue to make until the very day Western forces and
their proxies begin unraveling both Russia and China.” "Nach
Ansicht des Politologen dominieren derzeit zwei Ideen in Europa. Die
eine sei die Idee des Transatlantismus, die ein nahezu religiöses
Gefühl der Verherrlichung der Vereinigten Staaten voraussetzt. „Die
Europäer sind bereit, selbst einen verrückten Amerikaner wie McCain
oder Mitt Romney an der US-Spitze zu dulden, um sich vor einem
eventuellen Feind wie Russland, dem Iran, Nordkorea oder der
islamischen Welt geschützt zu fühlen.“ Die globale Idee sei „das
heilige Europa, das den europäischen Völkern Frieden, Stabilität und
Gedeihen garantiert“. Verleihung des Franz Josef Strauß-Preises am 10. Dezember 2011 Rede des Preisträgers Dr. h. c. Michail Gorbatschow Staatspräsident a. D. und Friedensnobelpreisträger: (Video) "Anfangs war ich der Ansicht, dass unsere Politiker in Russland auf die europäische Raketenabwehr und deren geplante Stationierung in Europa übermäßig scharf reagieren. Nun frage ich mich heute immer wieder nach dem Sinn des ganzen Vorhabens. Denn es sieht danach aus, dass das Raketenabwehrsystem der USA als ein Verteidigungsschild gegen Russland angedacht worden sei. Alles Gegenteilige mutet nur als Geschwafel und Rauchschleier zur Verdeckung der Wahrheit an. Die russische Regierung hat schließlich erklärt: „Wir stationieren auch entsprechende Verteidigungs- und Abwehrmittel, und wir sind bereit, Waffen einzusetzen, die unsere Sicherheit gewährleisten.“ Und was heißt das unterm Strich? Das heißt, dass die Möglichkeit eines neuen Krieges nicht auszuschließen sei. Stehen Russland und die USA einander feindlich gegenüber, wird die ganze Sache über den Rahmen eines lokalen Konflikts unausweichlich hinauswachsen."
Aus Putins Antrittsrede:
"We
are now entering a new stage in our national development that requires
us to resolve tasks at a principally new level, tasks of a different
quality and scale. These coming years will be crucial for shaping
Russia’s future in the decades to come. We must all understand that the
life of our future generations and our prospects as a country and
nation depend on us today and on our real achievements in building a
new economy and developing modern living standards, on our efforts to
look after our people and support our families, on our determination in
developing our vast expanses from the Baltic to the Pacific, and on our
ability to become a leader and centre of gravity for the whole of
Eurasia." US-Antworten: "NATO
is also relevant concerning the future geopolitical direction of
Germany. As long as NATO exists and Germany is a member, playing a
substantial political if not military role, then the chances of Germany
pivoting toward an alliance with Russia in future years is lessened.
....The United States needs NATO to help organize European defense,
precisely so that Washington can focus on the Middle East and Asia.
NATO is not great, but for the time being it is good enough." und das Projekt "Raketen-Schutzschild" geht jetzt in Arbeit. Transatlantische Ressourcen ----------------------------------------------------------------------------------------
Syrien bestätigt Abschuss eines türkischen Kampfjets
Unbestätigten
Berichten zufolge war er mit Frauen und Kindern besetzt, die vor
dem mörderischen Assad-Regime flüchten wollten und sich verflogen
hatten. Das berichtete das Londoner Observatorium für Menschnrechte. Fotos mit den schönsten Leichenteilen entnehmen Sie bitte den einschlägigen Medien.
---------------------------------------------------------------------------------------- Syrien
Die ARD und ZDF - gleiches Bildmaterial - verschiedene Berichterstattung Schriftliche Erklärung des "Sechs-Augen"-Prinzips beim öffentlich-rechtlichen Gucken ....
"Syrische Oppositionelle, die aus der Region kommen, konnten in den vergangenen
Tagen aufgrund glaubwürdiger Zeugenaussagen den wahrscheinlichen Tathergang in
Hula rekonstruieren. Ihr Ergebnis widerspricht den Behauptungen der Rebellen,
die die regimenahen Milizen Schabiha der Tat beschuldigt hatten." Quelle: http://www.faz.net/aktuell/politik/neue-erkenntnisse-zu-getoeteten-von-hula-abermals-massaker-in-syrien-11776496.html
Jeffrey Feltman ist jetzt engster Syrien-Berater des UN-Generalsekretärs Das ehNaMag über die Deutungshoheit in Syrien - entlavebd
Irak-Photo vom 27. März 2003 soll jetzt in Houla gewesen sein? Russland warnt Kosovo vor der Ausbildung syrischer Rebellen
US-Soldaten im Ausland werden als Geschäftsleute getarnt
Wie
bei inländischen Massakern üblich (Amokläufe, Loveparade, Attentate),
will man (!!) so ganz genau eigentlich gar nicht wissen, was da
geschah, wer die Täter waren usw.. Warum sollte das auch im Ausland
anders sein? Das "Assad-Regine" hat Babys
mit Artillerie und gezielten Schüssen getötet, das machen die
Potentaten im Nahen Osten eben so, Hussein mit den Babys in den
Kuwaiter Brutkästen, Assad mit seinen eigenen Landeskindern. Der legt
es darauf an, international unter Druck zu kommen. Zwar könnte man auch
bedenken, dass die ausländischen Terroristen, die in Libyen,
Afghanistan, Tschetschenien und Bosnien gerne mal den Leuten den Kopf
abschneiden, auch das Massaker zu verantworten haben könnten. Aber die
Londoner Einmann-Beobachtungstelle sagt: Assad war`s, und deshalb muss
da ein Regimechange her. Die konkreten Vorbereitungen für ein Assadloses Syrien laut GFP
Syrien Hier die Hetzsendung von Anne Will (""Assad
lässt Kinder töten - wie lange wollen wir noch zuschauen?") Man achte
auf die Bemerkungen Scholl-Latours z.B. ab Min.11.
Während
die Tagesschau z.B. noch immer bedauernswerte arme Flüchtlinge
aus Syrien zeigt, die verletzt dort ankommen, erstaunlich fit
ansonsten sind und nahezu ausnahmslos junge Männer mit, nennen
wir es mal "gleicher Kleidung" sind, kommentiert die SZ so: "Die
Feinde des Despoten Assad verhalten sich nicht klüger, wenn sie
syrische Soldaten aus dem Hinterhalt beschießen und anschließend über
die türkische Grenze flüchten." mehr Syrien
---------------------------------------------------------------------------------------Antwort auf Rafik SchamiRafik
Schami warf „Prominenz-Journalisten“ vor, „Sympathien für Mörder wie
Assad“ zu verbreiten. „Prominenz-Journalist“ Jürgen Todenhöfer
verteidigt seine Position. Wann müssen Regimes gestürzt werden? Kenneth Pollack erklärt uns den Regimechange: - beim Irak: "...
to prevent Saddam from acquiring nuclear weapons, the United States has
little choice to topple the regime, eradicate its weapons of mass
destruction, and rebuild the country as a prosperous and stable society. Ansonsten würden sich die USA natürlich nicht in die Regierung anderer Länder einmischen. Das sagt auch Pollack.
Niemals, das würde ja auch dem Freiheitsbegriff der Amerikaner
widersprechen. Außer, es diente ihren benefits. Normalerweise würde man
so jemand zwar wegen Kriegshetze einsperren, evtl. auch in
die Klapse, aber da er sich ja für das "Saving Syria" einsetzt (sogar
die Grenzen sollen erhalten bleiben!), so wie er es auch
für den prosperierenden und stabilen Irak tat, wird ein herr
Pollack begehrter Interviewpartner und Gast von Thinktanks,
Organisationen im In-und Ausland.---------------------------------------------------------------------------------------Youtube/Russia today: wie CNN und Al Jazeera aus Syrien "berichten" Journalisten verlassen Al Jazeera .... Video
Hetz-TAZ mal wieder - das ES und das SOLL: "bei Assads wird da
wahrscheinlich „Don't talk just kill“ mitgegrölt"
Wahrscheinlich.
Wahrscheinlich ja, wahrscheinlich nein. Wer weiss. Ist eh wurscht. Passt schon.
Der letzte Abschnitt ist Qualitaetsjournalismus in Reinform:
"Der
E-Mail-Verkehr, der über Aktivisten in die Hände von Oppositionsanhängern
gelangt sein soll",
Aktivisten? Hm, was Aktivisten so alles machen. Und: "soll".
Soll er das also? Nun, wenn er es soll, dann soll er es. Wie war das nochmal
mit: Journalisten sollten keine Geruechte und unbewiesene Behauptungen
weitergeben, sondern Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt hin ueberpruefen
und nur nach sorgfaelltiger Ueberpruefung veroeffentlichen. Tja, "sollten" sie.
---Aus einer email von Herrn K.. Danke! ----
Syrien Kinder gefoltert, Brutkästen in Hama ohne Strom, Massenvergewaltigungen ..... Vielleicht aber auch nicht. "Die Pressse" (Österreich) rückt da Einiges gerade, aber anderes auch wieder krumm: "Doch die Aufnahmen, die ein palästinensischer
Kameramann dem französischen Fernsehsender France2 zulieferte, waren inszeniert
– wobei die genauen Umstände bis heute umstritten sind." Steht da. Der französische
NeoCon, der behauptet hat, die Aufnahmen seien inszeniert gewesen, hat in erster
Instanz gegen den seriösen Franzosen Charles Enderlin einen Prozeß verloren ... MAI wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es zu dem Fal eine muntere Diskussion und weitere Gerichtsurteile gibt. Wir sehen uns außerstande, dazu tiefer einzusteigen - die Diskussion geht offensichtlich weiter. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Scholl-Latour: "Das Regime in Damaskus ist eine abscheuliche Diktatur. Aber es ist auch
nicht schlimmer als andere. Darum verstehe ich auch die Einseitigkeit
im Westen nicht. Ist Saudi-Arabien denn ein demokratisches Regime? Ein
Land, in dem jeden Freitag Köpfe abgeschlagen und Frauen gesteinigt
werden – was in Syrien nicht passiert! Ähnliches gilt für andere
Länder. Wer redet über die blutige Unterdrückung der Schiiten in
Bahrain? Wer redet darüber, dass die Saudis die Freiheitsbewegung in
Bahrain mit Panzern niedergewalzt haben? Kein Mensch! Diese
Tugend-Attitüde gegenüber Syrien ist deshalb blanke Heuchelei""Trotz
eines Rückgangs der Hinrichtungen in Saudi-Arabien in den vergangenen
Jahren ist mit 15 Exekutionen allein im Mai 2011 ein deutlicher Anstieg
an Vollstreckungen zu verzeichnen. Bislang sind im laufenden Jahr 37
Menschen hingerichtet worden, ebenso viele wie im gesamten Jahr 2010.
Amnesty International ist daher mit Blick auf die über 100 Gefangenen
im Todestrakt in Saudi-Arabien in großer Sorge. 2007 ließen die
saudi-arabischen Behörden mindestens 158 Menschen hinrichten, 2008
waren es 102. Im Jahr 2009 wurden 69 Todesurteile vollstreckt." Die USA unterstützen mit F-15-Kampfbombern
diesen Hort von Freiheit, Demokratie, Frauen- und Menschenrechten, die
Bundesrepublik steht dem kaum nach - Panzer, Gewehre .... . Warum schweigt der Libyer? Warum dementiert er nicht einfach? "Russland: Libyen bildet syrische Rebellen ausRussland
hat Libyen vorgeworfen, Gegner des syrischen Präsidenten Assad
militärisch auszubilden. Es gebe Informationen, dass in Libyen von der
Regierung unterstützte Trainingszentren existierten, sagte der
russische UNO-Botschafter Tschurkin vor dem Sicherheitsrat in New York.
Derartige Aktivitäten untergrüben die Stabilität im Nahen Osten. Der
libysche Ministerpräsident al-Keib äußerte sich nicht zu den Vorwürfen.
- Russland ist neben China einer der wichtigsten Verbündeten Syriens."
Aus den D-Radio-Nachrichten, 9.3.2012, 6.00 Uhr Es sieht so aus, als sei da einer ertappt worden - einer von mehreren übrigens. Abu Salah und die Ordnung der Dinge: "Dieser
Aktivist aus Homs nennt sich Khaled Abu Salah. Er taucht in vielen
Videos auf Youtube auf. In wechselnden Rollen. Anfang Februar angeblich
schwer verletzt nach einem Angriff, ein paar Tage später als Reporter.
Wieder ein paar Tage später ist Abu Salah angeblich erneut verletzt,
drei Tage danach quicklebendig im Zentrum von Homs zu sehen. Er ruft
die internationale Gemeinschaft auf, die Gewalt in Syrien zu beenden.
Authentisch oder inszeniert? Auch
die Tagesthemen senden Bilder von Abu Salah: "Helft uns, schreit dieser
Mann, die Verletzten zu behandeln und die zu retten, die überlebt
haben. Hier überall in Baba Amr bombt das Regime Assad." (ARD,
tagesthemen 22.02.2012)." ZAPP befragt hierzu den zweiten
Chefredakteur von ARD-aktuell, Thomas Hinrichs: "Würden Sie sagen,
insgesamt bekommt der deutsche Zuschauer ein adäquates Bild von der
Lage in Syrien?" "Die Frage stellt sich an vielen Brennpunkten
der Welt.", gibt Hinrichs zu bedenken, "Bekommen wir ein adäquates Bild
von China? Bekommen wir ein adäquates Bild aus Russland? Bekommen wir
ein adäquates Bild aus Amerika? Sie werden immer nur Ausschnitte zeigen
können, Tatsache ist, dass sehr viele Menschen, Tausende von Menschen
in Syrien gestorben sind. Das bilden wir ab. Es herrscht dort eine Art
Bürgerkrieg und diese Bilder muss man einordnen." Die ARD ist
zu einer Einordnung auch in der Lage. Wann dürfen wir
künstlerisch bearbeitete Fotomontagen von Assad mit
bluttriefendem Gebiß sehen? Wann wird uns die Welt bildlich so
erklärt, dass Ahmadinedschad einen Atompilz auf dem Turban trägt? Wann
endlich schaut der sonst völlig ungeordnete Zuschauer auf den gerade
aktuellen Tagesterroristen, wie er sich auf ein Kleinkind mit dem
Messer in der hand stürzt? Und warum das eigentlich nur in Standfotos?
Warum nicht per Video? Halt. Einen Moment des Nachdenkens: ja da SIND
WIR JA SCHON! Siehe die "Berichterstattung bzgl. Syriens und die
gestellten Abu Salah-Filme. Siehe den Film "Die letzten Sekunden
des Tim K.". Siehe die "Berichte" über die Loveparade und die
NSU, bei denen das Erklärende weggeschnitten und die
Propaganda direkt greifbar ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------im Spannungsfeld - ein taz-artikel, Todenhöfers Findings und vieles mehr "Lichtjahre von der teutonischen Borniertheit und Brutalität deutscher
Außenpolitik entfernt erweist sich die diplomatische Haltung Chinas als
vorbildlich zivilisiert und konstruktiv: Peking hat angekündigt, Diplomaten in
mehrere arabische Staaten zu entsenden, um ein „Ende der Gewalt durch Dialog“ zu
erreichen. Es muss einen Dialog geben, an dem alle Syrer teilnehmen sollten.
Anstatt sich für die Entspannung der Lage einzusetzen und dafür eine seriöse
konstruktive Diplomatie zusammen mit China und Russland voranzutreiben, legt
Berlin weitere Steine auf den schon schwierigen Weg zur Stabilität in Syrien.
Berlin begibt sich damit an die Seite der extremen Falken, der Kriegstreiber und
erweist sich auch damit als unverbesserlicher Barbar und unzuverlässiges
Land." "Wäre denn eine islamistische sunnitische Regierung im Sinne des Westens?
Eine konservative sunnitische Regierung in Syrien, die eng mit den
sunnitischen Monarchien des Golfkooperationsrats zusammenarbeitet, wird
offenbar aus westlicher Sicht als erstrebenswerter angesehen, als das,
was wir jetzt in Syrien haben. Als Ergebnis der sogenannten arabischen
Revolution hat sich eine neue Allianz zwischen konservativen
sunnitischen Regimen, islamistischen Gruppierungen, wie den
Muslimbrüdern oder den Salafisten, und dem Westen gebildet. Es geht um
die Kontrolle der Golfregion mit den weltweit grössten
Erdöllagerstätten und darum, dass die konservativen Monarchien die USA
als grösste Militärmacht der Welt brauchen" Sowas
bekommt man als Bürger der Schweiz zu lesen. Unter der
Überschrift: «Die Mehrheit der Syrer steht offenbar hinter Assad» Aber
wen interessieren schon Wahlen und Abstimmungen in Syrien,
Iran,Russland und anderswo, wenn dort die "Regimes" böse sind? Dann
sind eben all diese Abstimmungen ungültig, weil das Volk nicht
richtig wählen konnte, keine Alternative hatte, keine westlichen
medien um die Ohren und Augen und Hirne, oder so.
Unbestätigt sind weiterhin Berichte, nach denen ....
syrische Geheimbehörden ihre Opfer gelegentlich grillen und
aufessen. Wir erinnern uns an Scharpings Enthüllung bzgl. des
Fötengrillens seitens serbischer Soldaten. Wenn jemand böse ist, so
richtig böse, dann macht er in Kannibalismus, das ist eben so bei
diesen Leuten, und wir wissen ja um die Bösartigkeit Assads. Steht
(nicht nur) in der SZ tagtäglich zu lesen.
Unter Berufung auf ein Londoner unabhängiges "Observatorium" für Menschenrechte. ---------------------------------------------------------------------------------------"Flaming" wie aus dem Lehrbuch: nichts zur Sache, nur persönliche FrontalanmacheVON RAFIK SCHAMI" Die
taz betätigt sich wie zur Zeit der Vorbereitung des Kriegs gegen
Jugoslawien in übelster kriegshetzerischer Weise. Der Autor "rätselt"
und "fragt sich" und ist ach so zurückhaltend in dieser Art, bis
auf die Kleinigkeit, dass er sich "verletzt fühlt" durch berichte
Todenhöfers und Scholl-Latours. Der Arme: verletzt ist er. Realiter und unter dem Strich ist er selbst es, der klotzt und hetzt: der Vorwurf der Eitelkeit
ist da noch das Geringste, dafür mehrfach wiederholt, was
bekanntlich eine Art der Argumentation ist, die in jedem
seriösen Forum zur
Sperrung eines Kommentars führt, da "ad personam" bzw. "ad
hominem" gehetzt. Die Hetz-taz sperrt derartigen Dreck nicht, sie
gibt ihm Raum. Was führt Herr Scham noch an? Erpressung. "Es
kommt einer Erpressung gleich. Todenhöfer und Scholl-Latour wiederholen
das in jedem Artikel und Gespräch: Ich war ja da, ihr nicht. Als ob die
bloße Anwesenheit ein Qualitätsmerkmal wäre, aber der erpresserische
Moment wirkt." Sollen Todenhöfer, Leukefeld und
Scholl-Latour also nicht sagen, sie seien da gewesen? Oder sollen sie
gar nicht hinfahren? Das, während stündlich von einer
französischen Reporterin berichtet wird, die verletzt worden sei,
und dramatistst gerettet worden ist - der mainstream kann offenbar
im globalen takt lamentieren, wie gefährlich die
reportage vor Ort ist, aber Todenhöfer soll also "Erpressung"
betreiben. Seit Monaten verwackelte Bildchen aus dubiosen Quellen, um
den Eindruck von Authentizität für die mit den Bildchen verbundnen
Schauergeschichten zu erzeugen - aber Todenhöfer soll schweigen. "diese
alten Herren" fahren laut Shamii nicht einfach in ein Land, undercover
womöglich und mit falschen Bärten: sie unterhalten "langjährige Beziehungen zu
Diktaturen, die sie nun aktivieren. Und plötzlich trinken sie Tee mit
Assad." Das A und O des seriösen Journalismus: audiatur et altera
pars. Statspräsidenten zu interviewen ist bei Shamii ein Vorwurf,
und tee zu trinken erst recht. Sollte d ein Journalist den Tee
ausschlagen? Keine hand mehr schütteln? Am besten gar nicht mit
"Diktatoren" reden, nachdem Herr Shami und der US-Präsident sie so
gekennzeichnet hat? "Verblendung" Wer
nicht als "embedded" Journalist mit den Eroberern ins feindliche
Land zieht, sondern "durchgelassen" wird, ist verblendet. Wer Kirschen
kauft und das schreibt - natürlich als Zeichen der Normalität des
besuchten Landstrichs, ist verblendet. Offenbar hätte Shami
lieber, wenn Todenhöfer nicht von Kirschen, die es gab, sondern
von Kämpfen, die es nicht gab, geschrieben hätte. Aber das sagt Shamii
nicht. Nicht direkt. Er führt nur das Todenhöfer-Zitat an und kommentiert: "Im größten Teil von Homs (es mögen 70 Prozent sein) geht das Leben seinen normalen Gang." Der
Prominenz-Journalist hat noch nicht begriffen, in welchem Theater er
seine naive Rolle bekommen hat. Ob Scholl-Latour oder Todenhöfer, sie
singen unbeeindruckt von der Wirklichkeit eine Lobeshymne auf den
weisen Baschar al-Assad." Diese Sätze
folgen direkt aufeinander. die 70%-Schätzung und das Wort von der
Lobeshymne. Ist es eine Lobeshymne, davon zu schreiben, dass 70% von
Homs ruhig sind? Darf er die 70% nicht schreiben? Stimmt es oder stimmt
es nicht= Shami setzt sich mit solchen Kleinigkeiten wie der Wahrheit
gar nicht auseinander, es kommt ihm gar nicht darauf an gegen die 70%
andere Fakten anzuführen, so es solche gäbe. Er behauptet munter von
Tausenden und Zhentausenden von Ermordeten und Verhafteten und
Gefolterten, die - folgt man Shamis eigener Argumentation - als
Assads Propaganda-Pudel ja gar nicht zu Gesicht bekäme, selbst
wenn es sie gäbe. Shamis Argumente sind nicht nur unter der Gürtellinie und rotzfrech, sie sind auch dumm: "Der
Herrscher ist geschockt. Seit vierzig Jahren führt sein Clan das Land
wie eine Farm mit Leibeigenen und ausgerechnet diese sollen nun in der
Lage sein, so raffiniert organisierte Demonstrationen täglich und
gleichzeitig und mit derselben Parole (jede Woche steht unter einem
Moto) an 200 bis 400 Orten stattfinden zu lassen." Also:
an 200-400 Orten demonstriere täglich die "Leibeigenen".
Und das sind dann doch augenscheinlich exakt die Orte, in
denen Polizei und Militär keine Schusswaffen besitzen.
Bekanntlich ist es ein Leichtes, in eine Menschenmenge zu ballern,
täglich an mindestens 200 Orten, das ergäbe doch wohl täglich pro Ort
mindestens statistisch einen Toten, oder? ODER es gibt Demos, die
tagtäglich erlaubt sind und nicht beschossen werden, und die nichts mit
den Kämpfen gegen die Terroristen zu tun haben. Das ist der logische
Schluss - aber den zieht Herr Shami nicht. Er giftet einfach nur. Russland
wird beschuldigt, eigene Interessen an einem eisfreien Hafen zu haben.
Ja und - das wird niemand bestreiten. Herr Shami vergisst, im
gleichen Atemzug die ca. 840 Auslandsstützpunkte der USA zu erwähnen
und DEREN Interesse, u.a. Russland eben Handelswege und
deren Sicherung zu erschweren, zu behindern oder gar zu kappen.
Solche INFORMATIONEN würden allerdings ein ausgewogenes Bild
ergeben - aber hetzen macht wohl mehr Spaß. Todenhöfer
hat eine Vergangenheit, keine allzu ruhmreiche. Dass Shami darauf
verzichtet, Wehners Wort von "Herrn Hodentöter" zu wiederholen,
verwundert schon. Ist DESHALB das Engagement Todenhöfers der
letzten Jahre, Kontrapunkte in der berichterstattung zu setzen,
verwerflich? Scholl-Latour ist seit Jahrzehnten bei jedem
veritabblen Krieg dabei. Auch das ist bekannt, auch, dass er wahrlich
kein Pazifist ist. Muss man eine bestimmte Gesinnung haben - am besten
die Shamiis - um Redeerlaubnis zu bekommen? Herr Shami klärt nicht auf. Er betreibt einfach nur Propaganda. Gegen
die, die dass Sinnvollste fordern, was Friedensfreunde seit allen
Zeiten fordern: Gegner in einem Konflikt gehören an den Verhandlungstisch, nicht in die Schützengräben. Das will Shami nicht,
die taz nicht. Scham bezieht übrigens auch eher nicht prominente Experten wie Karin Leukefeld oder Univ. Prof. Dr. Günter Meyer im Bayern2-Interview nicht in seine Wertungen ein - obwohl die dasselbe sagen wie Todenhöfer und Scholl-Latour. Wikipedia lobt Shamiis "Talent zum freien Fabulieren". ---------------------------------------------------------------------------------------"Todenhöfer: Aufgrund
meiner vierwöchigen Recherchen vor Ort. Die Menschen im Westen stehen
unter dem Eindruck einer sehr einseitigen Berichterstattung. Wir sehen
ständig Videos, auf denen meist nicht erkennbar ist, wer die Täter
sind. Diese Videos gelangen meist aus den Reihen der Rebellen zu Al
Jazeera und Al Arabiya. ""Die
Verfassung, die Assad vorschlägt, enthält viele Forderungen des Westens
– ein Mehrparteiensystem, Rückkehrfreiheit für politische Flüchtlinge,
Folterverbot, Pressefreiheit. Das sind doch Chancen, die der Westen
ergreifen sollte. Aber offenbar geht es der westlichen Führung in
Syrien gar nicht um Demokratie. Sonst müsste sie ja auch von ihren
Verbündeten Saudi-Arabien und Katar Demokratie fordern. Aber davon hat
man nie gehört. "----------------------------------------------------------------------------------------Das Öl, der Dollar und die
Bombe Iran und im Visier des
Westens - Material zu einem Vortrag von T.I. SteinbergSyrien
Hier der Text der neuen Verfassung, die mit 89.4% Zustimmung angenommen wurde. Ob die von Saudi-Arabien demokratischer ist??? Eine Analyse des Gesamtbildes incl. der saudischen Position und der Auswirkungen auf Israel bei der NZZ
Informationen zum syrischen Verfassungsreferendum von SANA, der syr. Newsagency Ohne
das Ergebnis zu kennen, wird schon seit Tagen dagegen gehetzt. Dabei
sind die Fakten bekannt: Millionen unterstützen den Kurs von
Assad, wenige hunderte terroristen schießen hingegen in
begrenzten Stadtvierteln von Homs und anderswo und versuchen, einen
Volksaufstand vorzutäuschen. das Volk aber stimmt ab, mit den
Füßen: es bleibt im Lande und wählt. Nicht, dass man nicht über die
Grenzen gelangen könnte (das haben Millionen während der Kriege in den
Nachbarländern in umgekehrte Richtung getan und in Syrien Zuflucht
gesucht). Es flieht nur niemand ein Land, das sich reformiert zu einem
System, das in der arabichen Welt seinesgleichen sucht. "Dieses am 2. Oktober 2011 in Istanbul gegründete Gremium vereint nach eigenen Angaben rund 60 Prozent aller Assad-Widersacher." Schön. Und das wiederum sind wieviel % der Bevölkerung?---------------------------------------------------------------------------------------- Start a war to avoid a war? 'No assault on Iran acceptable' - Churkin über Libyen, Syrien und insbesondere Iran, auch Israel, Kosovo, Pepe Escobar über Syrien_NATO
SyrienKleine
Bilanz: Syrien wird angegriffen vom Irak aus, von der Türkei,
Libanon. Israel hat die Golanhöhen weiter besetzt. Aber im mainstrem
heißen die "Auseinandersetzungen" "Bürgerkrieg". Die Bürger Syriens
haben in den Kriegen in den nachbarländern Millionen Flüchtlinge
aufgenommen - jetzt kommen hochgerüstete feindliche Soldaten, die
Söldner der USA (ob der Sold zuvor noch durch katarische oder Saudi-
Geldwaschanlagen ging, ist relativ unwichtig).Haaretz schreibt: "I
went out to the street when I heard there was a demonstration, but I
didn't see anyone," he said. "A large part of the pictures and reports
from Syria are not reliable, at least that was our impression."
Und sogar die taz inmitten einer Menge Stuß:
"In einigen Gegenden haben die Menschen die vier
arabischsprachigen Satellitensender, die die Revolution seit Beginn medial
unterstützt haben - Aljazeera, al-Arabiya, BBC und France24 - bei sich gelöscht.
Die Leute wollen diese Nachrichten einfach nicht sehen. Sie haben sogar Schilder
mit den Logos von Aljazeera oder BBC auf den Boden gelegt, so dass man darauf
treten muss. Menschen, die sowieso Angst haben, schenken diesen Sendern keinen
Glauben mehr."(ROSA YASSIN HASSAN) ---------------------------------------------------------------------------------------- Claudia Roth, Cohn-Bendit und das ES sind bei der Linken eingetreten!Das
ES von Stephen King hatte sich noch etwas geziert, wegen dem Über-Ich
von Freud, das ihm abgeraten hatte, und weil eine Vorgängerpartei der
Linken doch glatt 1999 noch Strafantrag und Verfassungsklage
wegen des Jugoslawienkriegs gestellt hatten, da hatte man
sich eindeutig von der grünen Mischpoke unterschieden.Aber jetzt? "Schluss mit der Gewalt" und: "Das Morden und Töten muss ein Ende nehmen." Das
Es tut es aber nicht. Die Gewalt macht einfach nicht, was die
Linke will, sie nimmt weder eine Warteposition ein und trinkt ein
Bierchen, noch nimmt sie den Assad beiseite, sie nimmt sich
keine faulen Tomaten als Waffen noch ein Ende, von denen die Wurst
bekanntlich zwei hat. Das Morden tut es ihr nach, das Morden hätte ja
das andere Ende nehmen können. Die völlig sinnfreie
Aneinanderreihung von Sätzen und abstrakten Begriffen muss von der Frau
Roth stammen, anders ist das nicht zu erklären. In wenigen Tagen
dürfte dann noch das Joschkadeutsch vollends einziehen, wenn
von legitimen Luftschlägen unserer amerikanischen Freunde
die Rede sein wird, die man zwar herzinnigst bedauert, aber, da es
keine Alternative (TINA-Prinzip) gibt, mit Bauchschmerzen und
unvermeidlich Kollateralschäden in Kauf nimmt. Während die Spatzen es von den Dächern pfeifen, dass die Al-Qaida (vulgo CIA) längst aktiv in Syrien mordet, während das ehNaMag längst von z.B. Infiltration von Truppen aus dem NATO-Land Türkei berichtet, ist bei der Linken "die Gewalt", "das Morden" und das "ES" aktiv. Mit der Sprache fängt ES an - dnn wandelts sichj das ES bekanntlich in veritables Blei. Oder Uranmunition.----------------------------------------------------------------------------------------
Ach was. Der SPIEGEL.----Sehr geehrter Herr
Casdorff,
ist alles in Ordnung, oder müssen wir uns Sorgen machen?
"Die Kanzlerin hat Beistand für Israel, den Staat der Juden, zur
Staatsräson erhoben. Sie hat es so gesagt, und vor so erlauchtem Publikum, dass
kein Weg dahinter zurückführt. Drum sei jeder gewarnt, der angesichts einer
sich verschärfenden politischen Lage im Umgang mit dem Iran Ausflüchte sucht.
Oder Ausweichmanöver versucht. Die internationale Gemeinschaft wird der
Bundesregierung kein Pardon geben, sich noch einmal verhalten zu dürfen wie bei
Libyen."
tagesspiegel.de/meinung/atomkonflikt-mit-iran-deutschland-muss-israel-beistehen/6199354.html
Die wahrscheinlichere Variante ist wohl, dass Sie wissen, für wen
Sie Propaganda zu machen haben. So, wie Ihre Kollegen Kornelius, Frankenberger
und Joffe. Insofern wird es wenig Zweck haben, Ihnen folgende Lektüre zu
empfehlen:
Meet Uncle Sam without Clothes Parading around China and the
World
The Geographical Pivot of History
The Grand Chessboard
The New American Century
Aber, man soll ja die Hoffnung nie
aufgeben. Pflichtlektüre, da auch wenig zeitraubend, sollten aber die
Paragraphen 80 und 80 a StGB sein.
Ihr Vater würde sich mit hoher
Wahrscheinlichkeit im Grabe umdrehen, könnte er Ihren Kommentar lesen.
Übrigens: wenn Sie schon "die internationale Gemeinschaft" bemühen, dann
zählen Sie mal zusammen, wieviel Prozent der Weltbevölkerung hinter den Staaten
stehen, die sich im Fall Libyen enthalten haben und wie groß der klägliche Rest
ist.
Mit freundlichen Grüßen Jochen ScholzSyrienDas war 1957. Und nochmal 12 Jahre früher - einen Monat nach Kriegsende:
----------------------------------------------------------------------------------------
Moskau und Peking torpedieren einen Syrien-Beschluss, obwohl dieser einen militärischen Eingriff von außen explizit ausschließt." So
Andreas Zumach, der es nach langjähriger Erfahrung eigentlich besser
wissen müsste. Dabei benötigt man nicht einmal viele Jahre, es
reicht eins. Wie war das noch einmal mit Libyen? D hatten China und
Russland den Fehler gemacht, KEIN Veto einzulegen bei einer doch
ebenso harmlosen Resolution des UN-SR. Es ging doch
LEDIGLICH um ein Flugverbot, un der Einsatz von Truppen stand
ÜBERHAUPT nicht an. Es ging EINZIG um den Schutz der
Zivilbevölkerung. So war das doch, oder gibt es daran irgendeinen
Zweifel? Heraus kam ein
veritabler NATO-Krieg, natürlich mal wieder mit deutscher Beteiligung
(Luftraum, Logistik etc.), der Tod Tausender Zivilisten durch wie immer
"präzise" Bomben, de facto war es die Luftunterstützung der
zuvor hochgerüsteten Bodentruppen (und auch dort waren
"Spezialeinheiten" der NATO mit von der Partie. "Dabei
sah die Version des Textes, dem am Samstag 13 der 15 Ratsmitglieder
zustimmten, lediglich vor, das Assad-Regime zur Einstellung der Gewalt
und die Sicherheitskräfte zum Rückzug aufzufordern. Ferner wurde darin
Unterstützung für den Friedensplan der Arabischen Liga bekundet."
Der Text war nicht zu Ende verhandelt, das sagt Zumach aber nicht. Was
nichts anderes bedeutet, als der Regierung die Schuld an "der Gewalt"
aufzubürden und sie einseitig daran zu hindern, sich gegen die
Gewalt der "Aufständischen" zu wehren, was sie also der Souveränität im
eigenen Land beraubt hätte. Ein Verstoß gegen diese Resolution
würde dazu führen, dass die Regierung Assad wenig später an den
internationalen Pnager gestellt worden wäre, ud Rusland wie China
hätten kein Argument mehr gehabt, sich einer bewaffneten Intervention
per veto zu widersetzen. Auch Andreas Zumach wird
erkennen müssen, dass zunächst und vor allem Anderen geklärt werden
muss, WAS DA ÜBERHAUPT vorgeht in Syrien, wer dort weshalb wie Gewalt
ausübt. Das ist kein diplomatisches Ränkespiel, sondern
Erfordernis von Wahrheit und Faineß - VOR aller anderen Betriebsamkeit.
Todenhöfer und Leukefeld, wahrlich unparteiliche Zeugen,
bestreiten die Versionen der "westlichen Wahrheiten". Aber auch
ohne diese beiden beobachter vor Ort läßt sich bei nüchterner
Betrachtung feststellen: da wird gelogen, da wird Kriegspropaganda
betrieben. Quellenkritik, das sei Andreas Zumach
gesagt, gilt nicht nur für Doktorarbeiten Guttenbergs, sondern auch für
journalistische Artikel. ----------------------------------------------------------------------------------------Syrien Jetzt gerade passend: Spione festgenommen Mutmaßlich
allerdings nur. Damals, in der guten alten Zeit, als das
Wünschen noch geholfen hat, da hat man sich die Spione in
flagranti gefangen ( eine Kleinstadt in Süditalien, gleich neben Armani
und Brioni), oder dann, wenn man einen zum Austausch gegen
einen eigenen erwischen musste. Heute hat das Spionefangen
etwas Eventcharakter, es ist wie Eisangeln: man fischt im Trüben,
und irgendwas wird schon hängen bleiben, und selbst sitzt man
gut in osition und gilt als tough guy. Beim Eisangeln wird
auch erst Monate, fast jahrelang gewartet, und da in flagranti
wenig Eis und Schnee liegt, fängt man sich die Spione in
heimischen Gewässern, wie man sie braucht. ----------------------------------------------------------------------------------------
"Todenhöfer: In
der Weltpresse wurde während meines Aufenthaltes in Damaskus gemeldet,
dass das Hauptquartier der Baath-Partei angegriffen und schwer
beschädigt worden sei. Es habe einen Toten gegeben. Mich hat das sehr
beeindruckt. Bis dahin war für mich Damaskus eine sichere Stadt, in der
es sogar noch einige Touristen gab. Ich
bin daher am nächsten Tag zu dem Gebäude hingefahren. Zwei freundliche
Polizisten standen vor dem unversehrten Gebäude. Als ich fragte, wo
denn die schweren Beschädigungen seien, haben sie mir zwei zerstörte
Glasscheiben in der Eingangshalle gezeigt, in die jemand einen
Knallkörper geworfen hatte. Bei meinem Besuch in Homs habe ich gesehen,
dass die Marktstände mit Essen und Gemüse gefüllt waren. Auch ich habe
da eingekauft. Ein paar Tage später las ich in der Weltpresse:
„Humanitäre Katastrophe in Homs“. "....Ich habe
große Sympathien für das demokratische Amerika, aber im Nahen Osten
geht es den USA nicht um Demokratie. Sonst müssten sie ja auch die
Demonstrationen in Saudi-Arabien, Katar und Bahrain unterstützen, aber
dort unterstützen sie die diktatorischen Regierungen." und Escobar: "Here's a crash course on the "democratic" machinations of the Arab League -
rather the GCC League, as real power in this pan-Arab organization is wielded by
two of the six Persian Gulf monarchies composing the Gulf Cooperation Council,
also known as Gulf Counter-revolution Club; Qatar and the House of Saud. "
Syrien Weise Worte eines Ungeliebten: "Der
syrische UNO-Botschafter al-Dschafari sagte in der Sitzung, sein Land
benötige keine Lehrstunden für Demokratie von Staaten, die solche Werte
behandelten wie Börsengeschäfte." Mal
wieder die Menschenrechte, mal wieder die bekannten Nein-Sager Russland
und China. Es wechseln immer nur die Staaten, die nach westlicher
Ansicht gerade die Menschenrechte verletzen. Tragen
wir nochmal kurz die Fakten zusammen, die wir hier auf MAI schon
dokumentierten und die mit Menschenrechtsverletzungen herzlich wenig zu
tun haben: - Syrien ist seit
der Antike umkämpftes Gebiet wegen seiner geostrategischen Lage.
Heute z.B. interessant als Erdöl-Leitungsgebiet alternativ
zum Engpass Straße von Hormuz. -
In diesem zunächst englischen, dann frz.
Einflusgebiet (bezogen auf das letzte Jahrhundert) mischte mit
der Bagdadbahn auch das Kaiserreich mit, Hitler kam nicht so weit. -
In den letzten Jahrzehnten tobten rund um Syrien heftige Kriege:
Libanon, Irak ... Teile Syriens sind bis heute von fremden Truppen
besetzt (Golan-Höhen). - Die
Stammesordnungen, die den gesamten Raum seit Urzeiten prägen, sind auch
in Syrien noch prägend. Sie wirken sich im Land
selbst als auch aus den Nachbarstaaten aus. Als Beispiel: sowohl die
Türkei als auch der Irak haben stark unter dem sog.
"Kurdenproblem" zu leiden. Staatliche Gesamtsouveränität steht gegen
Nationalgefühl, Armut, Bildungsprobleme usw. . Hinzu kommen
Flüchtlinghsprobleme und Arbeitsmigration (z.B. nach Libanon und
zurück). Die panarabische Ideologie der herrschenden Baath-Partei
führte dazu, dass die Flüchtlingszahlen aus Palästina, aus
Libanon, dem Irak usw. in die Millionen gehen. Das galt und gilt
es wirtschaftlich, in Bezug auf Wohnungen, Schulen, Kultur,
in Bezug auf Innen- und Außenpolitik auszugleichen, auszuhalten. -
Es wäre ein Wunder, wenn nicht insbesondere in den Städten der
Grenzregionen soziale und kulturelle Schieflagen auch über
längere Zeiträume bestehen würden, die sich teils auch an den benannten
Stammesgrenzen orientieren würden. "An der Peripherie bröckelt es
immer", wäe ein schnoddrig beschreibender Satz. Wer sich
interessiert, schaue bei den sog. "Hochburgen des Widerstands" in
Syrien einfach mal nach, wo sie geographisch glegen sind und
welche Rolle sie im 1. weltkrieg oder während der
Kreuzzüge gespielt haben. Die Traditionslinien sind nachlesbar. Mit der
gerade amtierenden regierung in Damaskus oder mit gerade
aktuellen Menschnerechtsverletzungen hat das nichts zu tun. -
In diese gemengelage hinein marodierende Truppen zu schicken,
angeheuert aus Irak oder Libyen oder anderswoher, ist leicht. In
Afghanistan waren es vor über 30 Jahren die "Mujaheddin" und die
CIA-Leute Osama bin Ladens, genannt A- Qaida. Dass
Waffenlieferungen und dann auch "Spezialkräfte" dort eine Rolle
spielten, ist belegt. "Friedliche Proteste" kannman getrost
in den Bereich Märchen aus 1001 Nacht einordnen, so wie die
"Deserteure", die sich diesen friedlichen Demonstranten anschließen. -
Todenhöfer und Leukefeld haben unabhängig und objektiv das Umfeld
beleuchtet und die fakten den Märchen gegenübergestellt. -
Kurz vor der UN-Abstimmung wurde die "Meldung" gestreut, Hunderte
von Menschen seien von "Assad massakriert" worden. All diese
tagtäglichen Propagandamassaker sind ohne beleg, sie werden
herausgegeben von einem angeblichen Zentrum für Menschenrechte in
London: ohne Adresse, Telefonnummer, Ansprechpartner,
Verantwortlichkeiten. MAI ist nicht in der Lage, dem nachzugehen. Es
gilt einfach nur das alte Prinzip: wer anklagt, muss Beweise liefern.
Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung. Aber wen interessieren schon
Rechtsprinzipien, wenn ein Assad erstmal als Böser abgestempelt ist? -
Russland und China halten sich schlicht an die Charta der UN und
bringen alternative Vorschläge ins Spiel wie eine Konferenz aller
Beteiligten. - Wir verzichten hier,
auf die Lage der Menschenrechte in den agierenden arabischen
Staaten oder den USA einzugehen. Jeder kehre vor seiner Tür. -
Und ja, natürlich: Russland und China verfolgen mit ihrer Haltung auch
eigene Interessen. So hat Russland z.B. einen Flottenstützpunkt in
Syrien. Allein die USA hingegen verfügen über 850
Auslandsstützpunkte. Auch andere NATO-Staaten unterhalten
mehr als nur Tanklager und wenige Reparaturwerften. Die Propagandaschlacht hält an. An der Wahrheit wird noch gearbeitet. Todenhöfer:"Die westliche Berichterstattung ist von den Realitäten weit entfernt – wie vor dem Irakkrieg. ... Stimmt,
für bewaffnete Rebellen ist es riskant, sich in Krankenhäuser bringen
zu lassen. Aber die Al-Jazeera-Meldung, die ich überprüfen wollte,
besagte, an diesem Tag seien Zivilisten erschossen und verwundet
worden. Die wären sehr wohl in Krankenhäuser eingeliefert worden. Die
Meldung, die Freunde von mir am nächsten Tag nochmals nachrecherchiert
haben, war einfach falsch. Al Jazeera und Al Arabiya produzieren
kampagnenartig Meldungen, immer aus Sicht der Opposition. Und der
Westen plappert alles nach.... Die meisten Kriege beginnen mit Lügen. Deshalb beunruhigen mich die vielen Falschmeldungen über Syrien ja so sehr....
Nach Fernsehsendungen kommen oft Politiker zu mir und sagen, sie würden
gerne so offen reden wie ich. Ich frage immer: Warum tun Sie es nicht?"
Und nochmal Karin Leukefeld
Und nochmal Todenhöfer: "Es
herrscht Volksfeststimmung. Junge Soldaten und Mädchen fordern mich zum
Tanzen auf. Dankend lehne ich ab. Aber in Damaskus scheint Assad mehr
Anhänger zu haben, als die Welt glaubt. Die Zahl der Demonstranten ist
mindestens zehnmal so groß wie am nächsten Tag in den westlichen Medien
berichtet."
mehr Syrien mehr arabische Revolution----------------------------------------------------------------------------------------Syrian Observatory for Human Rights (World Service) Woher
die Wackelvideos kommen, woher die Zahlen von den mal 32, mal 24 Toten
täglich kommen. Dieses Zentrum für Menschenrechte steht
tagtäglich 24 Stunden zur Verfügung, hat aber keine Telefonnummer,
Adresse oder namentliche Mitarbeiter. Naja, Adresse schon: London. Das reicht ja auch. mehr arabische Revolution
------------------------------------------------------------------------------------------------ Syrien in den Medien"Was, zum Teufel, ist anders am Standort Genf als am Standort Hamburg?
Na, am geographischen Standort wird's wohl nicht liegen." Eine
kühne Vermutung von T.I.S. - den Unterschied zwischen Föhn und frischem
Wind hat er vielleicht nicht bedacht - alles andere schon. -----------------------------------------------------------------------------------------Karin Leukefeld zu Syrien # Gedankenspiele
zu einem Angriff auf Iran - ohne auch nur die Erwähnung des Wortes
"Völkerrecht" oder UN-Charta" oder gar des Wortes
"Atomwaffensperrvertrag" Ken Jebsen bleibt doch auf Sendung
----------------------------------------------------------------------------------------- Nicht einmal einen Monat nach Kriegsende:
die Schlagzeilen kommen auch nach 62
Jahren bekannt vor:
22 Jahre vor dem Sechstagekrieg. Und :
VOR der Gründung des Staates Israel . Das ist die objektive Sicht
des Historikers auf den Hexenkessel der Levante . Damit ist nicht gesagt,
Israels "Auftauchen" habe in dieser Region einen Zuwachs an Frieden und
Sicherheit, Entspannung und allgemeiner Liebe gebracht. Aber Sie sehen
an obiger Zeitung : Israel ist nicht für jeden Konflikt verantwortlich
zu machen, auch nicht mittelbar . Da mischten schon immer ganz andere Akteure
mit - und erst recht ist das heute so.
Kriegsgefahr
für den Iran ?
Ein Deutscher. Bekannt für unbestechliche,
klare und nachvollziehbare Beweisführung, so wie Kay Nehm, Hemberger
und seine Truppe von "Einser-Juristen". Mehlis heisst er und hat
herausgefunden, u.a., er hat vieles er- pardon gefunden, so am Wegesrand,
er fand also:
dass der Attentäter Hariris wenige
Minuten vor dem Attentat noch mit dem libanesischen Staaspräsidenten
telefoniert hat. Dieser Tausendsassa. Ob es ihm wohl der Attentäter
gesagt hat ? Oder der Präsident Emile Lahoud ?
Oder ob es wohl eher eine "Erkennrtnis"
eines Geheimdienstes war ? Eine richtige - oder eine falsche - weiss man
es ?
Mehlis weiss es und bringt den Nahen Osten
an den Rand des Krieges. Da muss man doch eingreifen und bestrafen und
so.
Wer ist dafür am besten geeignet
? Der Weltpolizist. Und wer schickt seinen Geheimdienst immer mal wieder
mit "Geheimwissen" vor, z.B. über Massenvernichtungswaffen ? Eben.
Wann macht die deutsche Journaille endlich
ihre Arbeit und durchleuchtet den Herrn Mehlis ? Und die australische Spur.
und was denn das für ein seltsamer Selbstmord des syrischen Innenministers
war. Die Operation ist offenbar weit angelegt, da ist investiert worden.
Also droht wieder ein Krieg.
>>Die Beweislage scheint somit erdrückend
zu sein. Dennoch gilt, was aus Kreisen der Kommission schon früher
zu erfahren war: „Der Bericht ist nicht anklagereif.“<< Hört
sich schöm abgewogen an. Aber die Süddeutsche titelt dennoch:
Tödlicher
Auftrag vom mächtigen Nachbarn Und Annan
nimmt einiges der Schärfe aus dem Bericht - durch Weglassen von
Namen. Warum nur ? Wenn die Beweislage doch angeblich so erdrückend
ist. Wie bei den irakischen Massenvernichtungswaffen, den KZs und Fötengrillfesten
im Kosovo ...
Zentraler
Zeuge in Mehlis-Report ist verurteilter Betrüger. Ach.
26.10.05
Mehlis-Bericht
provoziert viele Fragen
Angeblich WEGEN MEHLIS-BERICHT, jedenfalls
choreographisch ganz passend:
Terrorwarnung
für deutsche Botschaften
Im
Tausch für Zugang zu dem deutschen Islamisten Mohammed Haydar Zammar
sollen Anklagen gegen mutmaßliche syrische Agenten fallen gelassen
werden.
|